17 000 Fahrgäste
weniger als 2005
«Wir brauchen den Sommer
dringend
.
 Was wir bis jetzt erlebten, war katastrophal», sagte Walter Herrmann, Direktor
der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh)
.
 Bis Ende Mai beförderte die URh rund 17 000 Personen weniger als im
Vorjahr
.
 Der Rückgang von 67 300 auf 50 100 Fahrgästen entspricht einer
Einbusse von 25,7 Prozent
.
 «Ob wir das bis Ende der Saison aufholen können, ist fraglich», so Herrmann
.
 Er hofft jetzt vor allem auf schöne Wochenenden
.
 Dort werden jeweils mit bis zu 5600 die höchsten Passagierzahlen erreicht
.
 Der diesjährige Top-Wert liegt bei 3184 Personen (am 1
.
 Mai)
.
 «Finanziell schmerzt der schlechte Saisonstart
.
 Die URh ist ohnehin nicht auf Rosen gebettet», sagt Hermann
.
 An einen wetterbedingt so schlechten Saisonbeginn kann man sich bei der URh
nicht erinnern
.
 Finanziell weit grössere Ausfälle verursachten allerdings 2003 der niedrige
Wasserstand des Rheins und 1999 das Hochwasser
.
 Damals musste die Schifffahrt zeitweise eingestellt werden
.
 
(Schaffhausener Nachrichten
v. 10.06.06)