Lädine
segelt in den Sonnenaufgang
Im Sonnenaufgang und später bei strahlendem
Sonnenschein ist die voll besetzte Lädine bei ihrer letzten Morgenausfahrt in
diesem Jahr zum Eriskircher Ried gesegelt
.
 Die Passagiere genossen nicht nur die Morgenatmosphäre, sondern bekamen auch
Fakten zum Ried und der Lädine erklärt
.
"Das wird eine tolle Stimmung",
stellt Patricia Althaus aus dem Lädine-Team fest, als sie bei Sonnenaufgang auf
dem Holzboot steht und auf die Schäfchenwolken zeigt, die von der Morgensonne
in rotes Licht getaucht werden
.
 Für die letzte Morgenausfahrt der Lädine, einem Nachbau eines alten
Frachtschiffs aus dem Mittelalter, meint es Petrus mit dem Wetter wirklich gut
.
 Nach dem Sonnenaufgang genießen die Passagiere auf der zweistündigen Fahrt
blauen Himmel und die ersten warmen Strahlen der Sonne am frühen Morgen
.
Die Morgenausfahrten der Lädine gibt es erst
seit 2006
.
 Die Crew besteht aus Berufstätigen
.
 Ihre Ausbildung zu Crewmitgliedern absolvierten sie morgens vor ihrem Beruf
.
 So entstand die Idee, die Morgenatmosphäre des Sees auch anderen Menschen zu
öffnen
.
Zusätzlich lernen die Frühaufsteher vieles
über den See und das Eriskircher Ried, in das die Ausfahrten führen
.
 Ansprechpartner für die "kleine Wunderkiste Bodensee" ist bei der
letzen Morgenausfahrt der Lädine Bertrand Schmidt vom Umweltamt
.
 Er gibt den Passagieren Bescheid, sobald er durch sein Fernglas einen Kormoran
sichtet, und erklärt anhand von Fotos die Flora und Fauna des Rieds
.
Auch über die Lädine selbst erfahren die
Bootsfahrer vieles
.
 Markus Boese aus der Crew stellt sich auf die oberste Stufe einer kleinen
Treppe
.
 Lädine stamme von dem alemannischen Wort "Lädi"
.
 Das bedeute Fracht und erkläre, wofür die Lädinen im Mittelalter genutzt
wurden
.
Vor vielen Jahren mussten die Menschen auf den
Schiffen rudern, wenn die Segel wegen ungünstigen Windes nicht genutzt werden
konnten - bei 120 Tonnen Gewicht, das die Lädinen damals transportierten,
"war der Spaß da zu Ende", sagt Boese
.
Vergangenheit trifft Zukunft
Heute übernimmt diese Aufgabe ein ehemaliger
Lastwagenmotor
.
 So tuckern die Lädinenfahrer beschaulicher über den See
.
 "Das ist fast wie Urlaub, freut sich eine Mitfahrerin
.
Kurz vor ihrer Rückkehr in den Hafen winken
die Passagiere eines Schiffs aus dem Mittelalter Passagieren auf einem der
Schiffe der Zukunft: dem Katamaran
.
 
Constanze
 bringt im Jahr 2006 ihre "moderne Fracht" von Friedrichshafen nach
Konstanz
.
Doch auch wenn oder gerade weil die Lädine
aus einer längst vergangenen Zeit stammt, erfreut sie sich bei den Sonnenauf-
und Untergangsfahrten großer Beliebtheit
.
 Im nächsten Jahr soll sie deswegen öfter als einmal im Monat zum
Sonnenaufgang in See stechen
.
 
(Sara-Lena
Möllenkamp/Schwäbische
Zeitung v. 09.09.06)