MS Augsburg

Indienststellung: 1931
Heimathafen: Lindau/Bayern
Eigner: 1931-1945 Deutsche Reichsbahn
1952-1968 Deutsche Bundesbahn
Erbauer: Deggendorfer Werft und Eisenbau GmbH
Länge: 47,00 m
Breite: 9,00 m
Tonnage: 223,0 t. (229,5 t.)
Tiefgang: 1,54 m
Maschinenleistung: 2x 220 PS
Geschwindigkeit: 24,0 km/h
Tragkraft: 400 Personen (500 P.)
Außerdienststellung: 1968 (Abbruch)


Bilder

 

Das zweite bayrische Schiff des Jahres 1931, das Schwesterschiff des MS Kempten erhielt den Namen MS Augsburg, den bis 1929 das SD Augsburg (ex Wittelsbach) getragen hatte. MS Augsburg erhielt wie MS Kempten und MS Ravensburg den neuartigen Voith-Schneider-Propellerantrieb der Antrieb und Steuerung vereinigte.

Im Jahr 1934 wurde das Schiff gleichsam MS Kempten umgebaut, wodurch die Fahrgastzahl um 100 Personen erhöht werden konnte.

1935 wurden die ursprünglichen Propeller gegen neue sechsflüglige Einheiten ausgetauscht.

Am 26.05.1935 kollidierte MS Augsburg beim Einlaufen in den Hafen von Rorschach mit der Hafenmauer. Grund war ein Defekt an der Signalübertragung an den Maschinenraum. MS Augsburg wird am Bug leicht beschädigt, die Fahrgäste kamen mit dem Schrecken davon.

1945 wurde MS Augsburg zusammen mit MS Kempten aus Sicherheitsgründen vor Luftangriffen in Überlingen verankert. Wenig später dienten die beiden Schiffe im Lindauer Hafen als Unterkünfte für russische Zwangsarbeiter.

Bis 1960 stand das MS Augsburg im ganzjährigen Einsatz.

Die Fahrleistungen gingen erst mit der Indienststellung des neuen MS Grünten (später MS Lindau) 1958 zurück.

1959 schleppte das MS Augsburg das manövrierunfähige SD Stadt Überlingen II nach Konstanz.

1968 wurde das MS Augsburg nach 37 Dienstjahren ausgemustert und 1969/1970 in Konstanz verschrottet. Ein privater Sammler kaufte das Steuerhaus und den Kamin samt Oberdecksaufbau. Seit Sommer 2011 steht das Steuerhaus mit den beiden Tochterfahrständen, sowie der Kamin mit Aufbau zusammen mit dem Heck des verschrotteten MS Allgäu auf dem Betriebsgelände der Konstanzer Stadtwerke in Staad (Bild).

zurück